Deine Vorteile:
- Einfaches pflanzen
- Einfaches Umtopfen
- Kein Plastik
- Ganzheitliches Naturprodukt
- Gesundes Wachstum
- Aus nachwachsenden Rohstoffen
Wissenswertes zum Majoran Bio Kräuter-Anzuchtset
- bei Magenbeschwerden
- bei Appetitlosigkeit
- bei Nervenschwäche
Dem Deutschen ist Majoran am besten aus der Wurst bekannt – dabei harmoniert er ebenso gut mit Gemüse und war im alten Griechenland sogar der Liebesgöttin Aphrodite geweiht.
Es empfiehlt sich, Majoran am besten an einem sonnigen Tag zu ernten, dann bringt er seinen aromatischen, würzigen und leicht bitteren Geschmack am besten zur Geltung, nicht nur in der Wurst oder zu Fleisch, sondern ebenso gut an Hülsenfrüchten oder Kartoffeln. Bei Magenbeschwerden verspricht Majoran eine regulierende Wirkung und bringt die Verdauung wieder in Ordnung. Aber auch für Erkältungen und Schnupfen werden dem Majoran Heilkräfte zugesprochen.
Dein Majoran ist wenig anspruchsvoll, was den Boden angeht. Wichtig ist allerdings, dass er selbstunverträglich ist, das heißt, wo einmal Majoran gewachsen ist, muss man ein paar Jahre warten, bis er hier wieder wachsen wird.
Pflanzanleitung
- Vorkultur (Innenbereich, Gewächshaus): April
- Saatzeit (Freiland): Mai
- Erntezeit: Ganzjährig
Lieferumfang:
Samen | unbehandeltes Biosaatgut |
---|---|
Erde | Terra Preta Konzentrat, 0,6 Liter, Pflanzenerde |
Pflanztopf | 100% kompostierbar, aus nachwachsenden Rohstoffen |
Umverpackung | Recyclingkarton |
Verschlussdeckel | aus Recyclingpapier |
Anleitung | aus Graspapier, bebildert |
Lieferzeit / Versandkosten | 2-3 Werktage / DHL GoGreen 3,90€ |
Ist das Anpflanzen kompliziert?
Es ist wirklich simpel, ein Anzuchtset anzupflanzen. In wenigen Schritten gelingt die Aussaat garantiert!
Wie oft muss gegossen werden?
Bis zur Keimung des Samens muss täglich gegossen werden um dem Samen genug Feuchtigkeit bereitzustellen.
Wo ist der beste Standort?
Ob drinnen oder draußen: Es sollte ein Standort mit viel Tageslicht außerhalb direkter Sonneneinstrahlung gewählt werden.
Wie lange dauert es bis zur Keimung?
Das ist sehr unterschiedlich: Baumsamen sind wahre Müßiggänger und lassen sich bei der Keimung bis zu 12 Wochen Zeit! Ganz anders Gemüse-, Kräuter- und Blumensamen. Sie sollten bereits nach wenigen Tagen keimen.
Der biologische Anzuchttopf HANFi
HANFi der Biologische Anzuchttopf - Pflanztopf eignet sich hervoragend für Baumschulen, Gärtnereien, Anzuchtbetriebe und jeden der das pflanzen liebt. Unseren Pflanztopf HANFi kannst du ganz einfach mit einem Untersetzer auf der Fensterbank oder auf dem Balkon und im Garten nutzen. Sobald Kräuter oder Gemüse geerntet sind, kann der Pflanztopf gemeinsam mit der Pflanze einfach in die Erde eingesetzt werden. HANFi kompostiert sich dann mit der Zeit im Boden und zersetzt sich rückstandsfrei. Die Hanffasern kehren in den Boden und somit in den natürlichen Kreislauf zurück. Die Pflanze kann sich ohne umtopfen stressfrei im Boden ansetzen und verwurzeln.
Die Vorteile des plastikfreien Pflanztopf sind, dass dieser rückstandsfrei in der Natur verrottet und sich in Gänze zersetzt. Der Topf besteht aus dem natürlichen Rohstoff Hanf und zersetzt sich im Erdboden innerhalb von wenigen Jahren. Ein ungestörtes und ertragreiches Wachstum wird durch die biologische Einheit zwischen Hanffaser-Pflanzgefäß und Wurzelballen gefördert. Die plastikfreien Pflanztöpfe sind 100% biologisch abbaubar und können gleich nach der Aufzucht deines Sämlings mit umgetopft, oder direkt in den Boden eingepflanzt werden.
Es bilden sich keine schädlichen Drehwurzeln. Wurzelfäule wird somit vermieden. Das Unterstützt deine Pflanze nachhaltig in der Wachstumsphase.
HANFi wird regional, Fair und nachhaltig produziert.
Füllmenge / Volumen: 0,65 L
Topf Durchmesser oben: 12 cm.
Topf Höhe: 8 cm.
- 99 % aus Nachwachsenden Rohstoffen (Lignin und Hanffaser) / 1 % Kalk, Gestein
- Kein Bioplastik (welches sich nur industriell kompostieren lässt)
- Kein Mikroplastik - Keine Partikelrückstände
- Natürliche und rückstandsfreie Verrottung
*Die rückstandsfreie und biologische Verrottung der Pflanztöpfe setzt erst beim Einpflanzen in den Boden ein.